Ein wesentlicher Bestandteil des Verbraucherschutzes bildet das Veterinärwesen inklusive der Lebensmittelüberwachung. Insbesondere Krankheiten wie BSE oder die Maul- und Klauenseuche haben gezeigt, wie wichtig der Schutz der Bevölkerung vor diesen Krankheiten, anderen Tierseuchen oder ganz einfach die Lebensmittelsicherheit von der fachlichen Kompetenz der Veterinärämter abhängen.
Grundlegende Aufgaben des Veterinäramtes sind der Schutz der Bevölkerung vor der Gefährdung und Schädigung der menschlichen Gesundheit und vor Täuschung und Irreführung im Verkehr mit Lebensmitteln und sonstigen Erzeugnissen tierischer Herkunft.
Weiterhin bemühen sich die Veterinäre, Tierkrankheiten zu verhüten und zu bekämpfen sowie einen gesunden und leistungsfähigen Bestand an Nutztieren zu erhalten. Eine wichtige Tätigkeit besteht auch darin, sich um den Schutz des Lebens und das Wohlbefinden der Tiere zu kümmern sowie letztlich auch die Beseitigung von toten Tieren zu überwachen.
Eine rege Informationstätigkeit ergänzt das Aufgabenspektrum des Veterinäramtes.
Ihre Ansprechpartner:
Zentrale Veterinärwesen/ Lebensmittelüberwachung
Telefon 09561 514-3303
Christina Häublein-Gleich
Telefon 09561 514-3312
Sebastian Dück
Telefon 09561 514-3311